Skip to content

Gremien im ejw Gaildorf

BAK, Vorstand & DV

Welche Gremien die Arbeit des ejw Gaildorf demokratisch leiten und verantworten.

BAK

Das EJW Gaildorf wird von Ehrenamtlichen demokratisch geleitet und gestaltet. Der Bezirksarbeitskreis (BAK) ist dabei unser zentrales Gremium. Hier wird die Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk von dreizehn gewählten Ehrenamtlichen, gemeinsam mit den Jugendreferent*innen und dem/der Jugendpfarrer*in, geplant und beschlossen. Der Bezirksarbeitskreis wird in der Delegiertenversammlung (DV) gewählt. Jede(r) Ehrenamtliche im BAK wird für zwei Jahre gewählt. Während dieser zwei Jahre entscheiden die BAKler*innen über die Jahresplanung, Finanzen, Projekte und Aufgaben des ejw Gaildorf. Außerdem verantworten sich die Arbeitskreise und Fachausschüsse vor dem BAK. Dementsprechend trifft sich der BAK ca. 10 Mal im Jahr. Die Sitzungen sind öffentlich. Außerdem gibt es meistens auch ein BAK Wochenende pro Jahr. Neben der Verantwortung gehören natürlich auch Andachten, Gemeinschaft und ein gehöriges Maß an Spaß zur gemeinsamen Arbeit dazu.

 

Vorstand

Auch der Vorstand wird von der Delegiertenversammlung (DV) gewählt. Zum Vorstand gehören: 
1. Vorsitzender René Wahl
2. Vorsitzende Katja Schleyerbach
Kassier Martin Markert
Geschäftsführender Jugendreferent Philip Obrigewitsch
Jugendpfarrer*in (aktuell unbesetzt)
Der Vorstand bereitet die Sitzungen des BAK vor und leitet durch die Sitzungen. 

Delegiertenversammlung

Alle Kirchengemeinden im Bezirk bestimmen Delegierte, die in ihrem Auftrag den BAK und Vorstand des ejw Gaildorf wählen, über Haushalt & Finanzen informiert werden, Entscheidungen über die Rahmenordnung des Jugendwerks treffen und Anträge an die DV stellen dürfen. Üblicherweise gibt es für diese Aufgaben eine Delegiertenversammlung pro Jahr. 

 

Wenn Du noch Fragen zu den Gremien und Leitungsstrukturen im ejw Gaildorf hast, nimm gern Kontakt mit uns auf!

Darum das EJW Gaildorf

verbindliches Schutzkonzept

Alle Mitarbeitenden erhalten regelmäßig Ausbildung zum Umgang mit Schutzbefohlenen & legen  Selbstverpflichtung & polizeiliches Führungszeugnis vor. 

Wertschätzung

Unsere Arbeit ist geprägt von der Wertschätzung für alle Menschen, ungeachtet Alter, Geschlecht, Herkunft oder Glaube

Nachhaltigkeit

Bei Freizeiten & Angeboten setzen wir auf regionale Lebensmittel & einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Wo wir sind