Skip to content

CacheMe 13.0

Das 24-Stunden-Geländespiel für jedes Alter

rund um Gaildorf
Fabian Schleyerbach, Lucas Höfer
ab 12:00 Uhr
12. - 13.7.2025
Es gibt einfache Unterkünfte im Spielgebiet für die Nacht (Schlafsack & Isomatte notwendig)
10 € / Person
online anmelden bis zum 29.6.25
Programm, Material, einfache Unterkünfte, eine Mahlzeit

Die vielleicht anstrengendsten 24 Stunden deines Lebens: Ein riesiges Spielfeld, über 90 Orte, Aufgaben, Rätsel und extrem viel Action! Wir laden Dich und deine Gruppe oder Freunde zu einem spannenden Abenteuer ein. Ausgestattet mit Handy, GPS-Gerät und Karte entscheidet ihr, welche Aufgaben und Rätsel ihr löst.

Spielgebiet: Das Spielgebiet liegt rund um Gaildorf und ist mehr als 50km² groß.

Gruppeninfos:
• Eine Person muss 18 Jahre alt sein ODER alle Gruppenmitglieder über 16 Jahre und mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern (zur Veranstaltung mitzubringen)
• Eine Gruppe besteht aus min. 3 Personen
• Teilnehmen kann jede/r, egal ob als Verein, Jugendgruppe, Familie oder Freundeskreis
• Ihr versorgt Euch während des Geländespiels selbst. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen (im Preis enthalten)

Zeiten:
Treffpunkt ist am 12. Juli um 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchstraße 4, 74405 Gaildorf (Parken am Besten vor der Körhalle auf den öffentlichen Parkplätzen). Spielende ist am 13. Juli um ca. 13 Uhr

Packliste:
Ein Smartphone mit ausreichend Akku oder Powerbank für 24 Stunden, ein GPS-Gerät (falls selbst vorhanden) und Verpflegung. Eine Warnweste pro GruppenteilnehmerIn und eine Taschenlampe. Weitere Informationen werden euch nach der Anmeldung mitgeteilt.

Anmeldeschluss ist der 29. Juni.

Bitte bei der Anmeldung alle Gruppenteilnehmer mit eintragen und bei „Kommentar“ Euren Gruppennamen eintragen 🙂 

Kosten: 10 € Startgebühr pro Person

Zu zahlen in BAR bei Registrierung Eurer Gruppe vor Ort

Schnell anmelden: https://ejwgdf.amosweb.de/reg/anmeldung/224594/start

Darum das EJW Gaildorf

verbindliches Schutzkonzept

* Ausbildung zum Umgang mit Schutzbefohlenen
* Selbstverpflichtung
* polizeiliches Führungszeugnis

Wertschätzung

Unsere Arbeit ist geprägt von der Wertschätzung für alle Menschen, ungeachtet Alter, Geschlecht, Herkunft oder Glaube

Nachhaltigkeit

Bei Freizeiten & Angeboten setzen wir auf regionale Lebensmittel & einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Hier findet die Aktion statt